Seite drucken Seite drucken   Entscheidung als PDF runterladen Entscheidung als PDF runterladen

Oberverwaltungsgericht NRW, 4 B 1864/21

Datum:
30.06.2022
Gericht:
Oberverwaltungsgericht NRW
Spruchkörper:
4. Senat
Entscheidungsart:
Beschluss
Aktenzeichen:
4 B 1864/21
ECLI:
ECLI:DE:OVGNRW:2022:0630.4B1864.21.00
 
Vorinstanz:
Verwaltungsgericht Köln, 24 L 1462/21
Schlagworte:
Abstandsgebot Aktive Duldung Anhaltspunkte für eine Straftat Berufswahlbeschränkung Beschwer Beschwerdeberechtigung Bestandsschutz Bestandsspielhalle Bestandswettvermittlungsstelle Datenschutz Datenschutzgrundverordnung Duldung Effektiver Rechtsschutz Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe Erlaubnisverfahren Erlaubnisvorbehalt Ermessensreduzierung auf Null Formelle Illegalität Gemeinwohlziel Gleichbehandlungsgrundsatz Glücksspiel Glücksspielaufsicht Kinder- und Jugendschutz Kohärenz Mindestabstand Öffentliche Schule Personenbezogene Daten Rechtsschutzbedürfnis Städtebauliche Besonderheiten Strafanzeige Strafunrecht Strafverfolgung Verhältnismäßigkeitsprinzip Vertrauensschutz Verwaltungsakzessorietät Wettvermittlungsstelle Zuständigkeit
Normen:
GG Art. 2 Abs. 1 i. V. m. Art. 1 Abs. 1, GG Art. 3 Abs. 1, GG Art. 12 Abs. 1, GG Art. 19 Abs. 4, VO (EU) 2016/679 Art. 6 Abs. 4 Fall 2, VO (EU) 2016/679 Art. 23; DSG NRW § 9 Abs. 2 Nr. 3, StGB § 284 Abs. 1, StPO § 158 Abs. 1, GewO § 33i, GlüStV 2021 § 2 Abs. 6, GlüStV 2021 § 3 Abs. 1 Satz 4, GlüStV 2021 § 3 Abs. 6, GlüSt; AG GlüStV NRW § 4, AG GlüStV NRW § 13 Abs. 1, AG GlüStV NRW § 13 Abs. 13 Satz 2, AG GlüStV NRW § 13 Abs. 15 Satz 2 , AG GlüStV NRW § 16 Abs. 3, AG GlüStV NRW §
Leitsätze:
 
Tenor:

Auf die Beschwerde des Antragsgegners wird der Beschluss des Verwaltungsgerichts Köln vom 26.11.2021 teilweise geändert.

Der Antrag wird auch abgelehnt, soweit die Antragsteller begehren, der Bezirksregierung L.   im Wege der einstweiligen Anordnung vorläufig zu untersagen, gegen sie eine Strafanzeige wegen unerlaubter Veranstaltung eines Glücksspiels (§ 284 StGB) zu erstatten.

Im Übrigen wird die Beschwerde verworfen.

Die Antragsteller tragen die Kosten des erstinstanzlichen Verfahrens als Gesamtschuldner. Die Antragsteller tragen als Gesamtschuldner die Hälfte der Kosten des Beschwerdeverfahrens, der Antragsgegner trägt die andere Hälfte.

Der Streitwert wird auch für das Beschwerdeverfahren auf 10.000,00 Euro festgesetzt.

 

Gründe:

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148
 

Seite drucken Seite drucken Entscheidung als PDF runterladen Entscheidung als PDF runterladen

logo_justiz-nrw-online_rechtsprechungsdatenbank