Seite drucken Seite drucken   Entscheidung als PDF runterladen Entscheidung als PDF runterladen

Landgericht Köln, 116 Kls 4/21

Datum:
05.04.2022
Gericht:
Landgericht Köln
Spruchkörper:
16. große Strafkammer
Entscheidungsart:
Urteil
Aktenzeichen:
116 Kls 4/21
ECLI:
ECLI:DE:LGK:2022:0405.116KLS4.21.00
 
Tenor:

Die Angeklagte H. und der Angeklagte A. sind des gemeinschaftlichen gewerbsmäßigen Betruges in neunzehn Fällen schuldig.

Die Angeklagten H. und A. werden jeweils zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 3 Jahren verurteilt.

Die Angeklagten werden als Gesamtschuldner zur Zahlung von 2.315,64 € Schadensersatz an die Geschädigte Q, wohnhaft N xx, N1, verurteilt.

Das Urteil ist, soweit es auf Zahlung an die Geschädigte lautet, vorläufig vollstreckbar.

Die Angeklagten tragen die Kosten des Verfahrens, die durch den Adhäsionsantrag  vom xx.xx.xxxx angefallenen (besonderen) gerichtlichen Kosten, ihre notwendigen Auslagen, sowie die der B1 durch den Adhäsionsantrag  vom xx.xx.xxxx entstandenen notwendigen Auslagen.

Gegen die Angeklagten H und A als Gesamtschuldner wird die Einziehung von Wertersatz in Höhe von 19.450 € angeordnet.

Angewandte Vorschriften:

§§ 263 Abs. 1,  Abs. 3 S. 1, S. 2 Nr. 1, 1. Var., 25 Abs. 2, 53, 54, 73 Abs. 1, 73c, 73d Abs.1 StGB

 
1

I.                    Feststellungen

1.       Zur Person

a)      Angeklagte H

2 3 4 5 6 7

b)      Angeklagter A

8 9 10 11 12 13 14

2.       Zur Sache

a)      Vorgeschichte

15 16

b)      Allgemeine Vorgehensweise

17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38

c)      Einzelfälle

39
(1)   Fall 1 der Anklage (Tat vom xx.xx.xxxx zum Nachteil Q 4, N3)
40 41 42 43
(2)   Fall 2 der Anklage (Tat vom xx.xx.xxxx zum Nachteil Eheleute T6, F2)
44 45 46 47 48
(3)   Fall 3 der Anklage (Tat vom xx.xx.xxxx zum Nachteil T8, E5)
49 50 51 52 53
(4)   Fall 4 der Anklage (Tat vom xx.xx.xxxx zum Nachteil S3, T0)
54 55 56 57 58
(5)   Fall 5 der Anklage (Tat vom xx.xx.xxxx zum Nachteil V, E6)
59 60 61 62 63
(6)   Fall 6 der Anklage (Tat vom xx.xx.xxxx zum Nachteil E7, T10)
64 65 66 67 68
(7)   Fall 7 der Anklage (Tat vom xx.xx.xxxx zum Nachteil T 11, X3)
69 70 71 72 73 74 75
(8)   Fall 8 der Anklage (Tat vom xx.xx.xxxx zum Nachteil T12, T13)
76 77 78 79 80 81 82
(9)   Fall 9 der Anklage (Tat vom xx.xx.xxxx zum Nachteil E8, L9)
83 84 85 86 87 88
(10)                     Fall 10 der Anklage (Tat vom xx.xx.xxxx zum Nachteil F4, L7)
89 90 91 92 93
(11)                     Fall 11 der Anklage (xx.xx.xxxx zum Nachteil C5, M1)
94 95 96 97
(12)                     Fall 12 der Anklage (Tat vom xx.xx.xxxx zum Nachteil C7, L10)
98 99 100 101
(13)                     Fall 13 der Anklage (Tat vom xx.xx.xxxx zum Nachteil E5, E4)
102 103 104 105
(14)                     Fall 14 der Anklage (Tat vom xx.xx.xxxx zum Nachteil I9, J2)
106 107 108 109
(15)                     Fall 15 der Anklage (Tat vom xx.xx.xxxx zum Nachteil Eheleute E10 und E11, L11)
110 111 112
(16)                     Fall 16 der Anklage (Tat vom xx.xx.xxxx zum Nachteil C8, C9)
113 114 115 116 117
(17)                     Fall 18 der Anklage (xx.xx.xxxx zum Nachteil L12 und L13, G)
118 119 120
(18)                     Fall 19 der Anklage (Tat vom xx.xx.xxxx zum Nachteil S4 und S5, L16)
121 122 123 124
(19)                     Fall 20 der Anklage (Tat vom xx.xx.xxxx zum Nachteil N6, S6)
125 126 127 128

d)     Feststellungen zu den subjektiven Tatumständen

129 130 131

 

II.                  Beweiswürdigung

1.       Zur Person

132

2.       Zur Sache

133 134 135 136 137 138 139 140 141 142

a)      Fall 1 der Anklage (Tat vom xx.xx.xxxx zum Nachteil Q und Q 4)

143

b)      Fall 2 der Anklage (Tat vom xx.xx.xxxx zum Nachteil Eheleute T6)

144

c)      Fall 3 der Anklage (Tat vom xx.xx.xxxx zum Nachteil T8)

145

d)     Fall 4 der Anklage (Tat vom xx.xx.xxxx zum Nachteil S3)

146

e)      Fall 5 der Anklage (Tat vom xx.xx.xxxx zum Nachteil V)

147

f)       Fall 6 der Anklage (Tat vom xx.xx.xxxx zum Nachteil Eheleute E7)

148

g)      Fall 7 der Anklage (Tat vom xx.xx.xxxx zum Nachteil T11)

149

h)     Fall 8 der Anklage (Tat vom xx.xx.xxxx zum Nachteil Eheleute T12 und T 14)

150

i)        Fall 9 der Anklage (Tat vom xx.xx.xxxx zum Nachteil E8)

151

j)        Fall 10 der Anklage (Tat vom xx.xx.xxxx zum Nachteil F4)

152

k)      Fälle 11 - 15, 18 und 20 der Anklage

153 154 155

l)        Fall 16 der Anklage (Tat vom xx.xx.xxxx zum Nachteil C8)

156

m)   Fall 19 der Anklage (Tat vom xx.xx.xxxx zum Nachteil S4 und S5)

157

n)     Feststellungen zu den subjektiven Tatumständen

158

III.               Rechtliche Würdigung

159 160 161 162 163 164 165 166 167

IV.               Strafzumessung

168

1.       Strafzumessung H

169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190

2.       Strafzumessung A

191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209

V.                 Adhäsionsentscheidung

210

VI.               Einziehung

211 212 213 214 215

VII.             Kosten

216
 

Seite drucken Seite drucken Entscheidung als PDF runterladen Entscheidung als PDF runterladen

logo_justiz-nrw-online_rechtsprechungsdatenbank