Seite drucken Seite drucken   Entscheidung als PDF runterladen Entscheidung als PDF runterladen

Amtsgericht Köln, 316 F 130/23

Datum:
12.06.2023
Gericht:
Amtsgericht Köln
Spruchkörper:
316
Entscheidungsart:
Beschluss
Aktenzeichen:
316 F 130/23
ECLI:
ECLI:DE:AGK:2023:0612.316F130.23.00
 
Tenor:

1.

Die Antragsgegnerin wird verpflichtet, die Kinder L. O., geb. am 00.00.0000 und P. O., geb. am 00.00.0000, derzeit aufhältig bei der Antragsgegnerin, unverzüglich an den Antragsteller herauszugeben.

Kommt die Antragsgegnerin dieser Verpflichtung nicht nach, so ist sie und jede andere Person, bei der sich die Kinder aufhalten, verpflichtet, die Kinder L. O., geb. am 00.00.0000 und P. O., geb. am 00.00.0000, und die in ihrem Besitz befindlichen Ausweispapiere der Kinder an den Antragsteller oder eine von diesem bestimmte Person herauszugeben.

2.

Die Antragsgegnerin wird darauf hingewiesen, dass das Gericht im Fall der Zuwiderhandlung gegen die Verpflichtung zu 1. gemäß § 89 FamFG ein Ordnungsgeld bis zu 25.000 € sowie für den Fall, dass Ordnungsgeld nicht beigetrieben werden kann oder die Anordnung eines Ordnungsgeldes keinen Erfolg verspricht, Ordnungshaft bis zu 6 Monaten anordnen kann.

3.

Zum Vollzug der Entscheidung wird angeordnet:

a)

Der Gerichtsvollzieher wird beauftragt und ermächtigt, die unter 1. aufgeführten Kinder der Antragsgegnerin oder jeder anderen Person, bei der sich die Kinder aufhalten, wegzunehmen und es dem Antragsteller oder einer von ihm bestimmten Person an Ort und Stelle zu übergeben.

b)

Der Gerichtsvollzieher wird beauftragt und ermächtigt, zur Durchsetzung der Herausgabe unmittelbaren Zwang gegen jede zur Herausgabe verpflichtete Person, erforderlichenfalls auch gegen die Kinder, anzuwenden.

c)

Der Gerichtsvollzieher wird zum Betreten und zur Durchsuchung der Wohnung der Antragsgegnerin N.-straße N01, 00000 W., sowie der Wohnung jeder anderen Person, bei der sich die Kinder aufhalten, ermächtigt.

d)

Der Gerichtsvollzieher ist befugt, die vorgenannten Vollstreckungsmaßnahmen auch zur Nachtzeit sowie an Sonn- und Feiertagen vorzunehmen.

e)

Der Gerichtsvollzieher wird zur Hinzuziehung polizeilicher Vollzugsorgane ermächtigt.

f)

Das Jugendamt der Stadt W. Innenstadt ist gem. § 88 Abs. 2 FamFG verpflichtet,

aa) Vorkehrungen zur Gewährleistung der sicheren Herausgabe der Kinder an den Antragsteller zu treffen,

bb) die Kinder nach Vollstreckung der Herausgabe gegebenenfalls vorläufig bis zur Übergabe an den Antragsteller in die Obhut einer für geeignet befundenen Einrichtung oder Person zu geben.

g)

Eine Vollstreckungsklausel ist nicht erforderlich.

h)

Die Vollstreckung der einstweiligen Anordnung ist vor Zustellung andie Antragsgegnerin zulässig.

4.

Die Antragsgegnerin trägt die Kosten des Verfahrens einschließlich der Vollstreckungskosten.

Verfahrenswert: 2.000,00 EUR (§§ 41, 45 FamGKG).

 
1 2 3 4 5 6 7 8 9
 

Seite drucken Seite drucken Entscheidung als PDF runterladen Entscheidung als PDF runterladen

logo_justiz-nrw-online_rechtsprechungsdatenbank